#1

Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 24.02.2012 13:18
von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte

Damit alles übersichtlich bleibt und wir weitermachen können, eröffne ich hier einen neues Fragespiel.
Wer hier mitmachen möchte beachte bitte zuvor:

Im Thema "Kennzeichen des Lebendigen" ist noch eine Frage offen! Ist es Dir nicht möglich diese zu beantworten, kannst Du gerne hier weiter antworten.

Frage: Was ist die Osmose?Erkläre wo und wie diese im Körper stattfindet!

nach oben springen

#2

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 25.02.2012 14:02
von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

Unter Osmose versteht man den Transport einer Flüssigkeit durch eine halbdurchlässige Membran aufgrund einer Konzentrationsdifferenz vom Ort der niedrigen zum Ort der höheren Konzentration. Bei einer hohen Natriumkonzentration im Blut strömt z.B. Wasser aus dem extravasalen Raum in die Blutgefäße. Nach dem selben Prinzip funktionieren sog. Plasmaexpander. Der Hungeraszites ist die Folge eines zu gringen osmotischen Druckes infolge Eiweissmangels im Blut. (um ein Bsp. im Körper zu nennen)


nach oben springen

#3

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 25.02.2012 14:02
von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

Frage richtig oder hat jemand was zu ergänzen?


nach oben springen

#4

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 26.02.2012 13:34
von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte

Soweit okay. Die Osmose im Körper bewirkt also Ödeme.

Du bist dran. :O)

nach oben springen

#5

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 26.02.2012 20:18
von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

Nächste Frage: Welche Aufgabe hat der Golgi-Apparat in der Zelle?


nach oben springen

#6

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 27.02.2012 11:57
von Jonquil • 45 Beiträge | 105 Punkte

Ich habe nochmal einen Einwand zu der Antwort von Therapiehof.
"Unter Osmose versteht man den Transport einer Flüssigkeit durch eine halbdurchlässige Membran aufgrund eine...."
Aber so wie ich das (nach langem hin und herschreiben mit Impulse) verstanden habe,ist die Membran SELEKTIV PERMEABEL. Das ist ein Unterschied.

Ps: Wie kann man denn hier Posts zitieren?

Liebe Grüße,Natascha

nach oben springen

#7

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 28.02.2012 08:11
von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

Unter bearbeiten!


nach oben springen

#8

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 28.02.2012 11:47
von Jonquil • 45 Beiträge | 105 Punkte

Oki,vielen Dank :)
Na,auf jeden Fall ist die Membran selektiv permeabel ;)

nach oben springen

#9

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 28.02.2012 13:27
von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte

Ich habe in meinen Unterlagen semi-permeble Membran stehen und auch im Pschyrembel steht das. Semi steht für halb. Also halbdurchlässig
Wie war die Frage noch gleich?


zuletzt bearbeitet 28.02.2012 13:28 | nach oben springen

#10

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 28.02.2012 13:33
von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte

Achja, also ich probiers mal:

Die im ER synthetisierten Proteine werden in Transportbläschen zum Golgi-Apparat gebracht und dort gesammt und konzentiert und eventuell noch chemisch modifiziert. Sekretkörnchen bringen diese dann ins Zytoplasma. Der Golgi-Apparat ist sowas ähnliches wie ein Postamt hihi
Richtig?

nach oben springen

#11

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 28.02.2012 19:33
von Jonquil • 45 Beiträge | 105 Punkte

Im Pschyrembel steht das die Membran selektiv permeabel ist. Bei Bedarf kann ich euch auch die Mail von Impulse posten,wo das nochmal ausführlich erklärt wird. Im Lehrbuch für Heilpraktiker von Isolde Richter steht das übrigens auch,extra fett gedruckt,dass sie NICHT semipermeabel ist.
Naja mir solls egal sein,ich wollte nur auf einen Fehler hinweisen...

nach oben springen

#12

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 29.02.2012 21:06
von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

Selektive Permeabilität bezeichnet die Eigenschaft insbesondere biologischer Membranen, nur bestimmte Moleküle durchzulassen. Eine solche Membran wird dann selektiv permeabel (lat. selektiv = auswählen; permeabel = durchlässig) genannt. Der Begriff wird hauptsächlich in der Biologie im Zusammenhang mit der Zellmembran verwendet.[1][2] Im Unterschied zu semipermeablen Membranen lassen Biomembranen nur ganz bestimmte Stoffe – das können Ionen oder Moleküle sein – passieren, während andere wiederum blockiert werden. Daher ist in diesem Zusammenhang letztlich der Begriff „selektiv permeabel“ exakter.

Laut Wikipedia ;-)


nach oben springen

#13

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 01.03.2012 12:39
von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte

@Jonquil:
Das ist ja ein Dingen! In meinem Pschyrembel steht unter Osmose semi-permeabel (Auflage 2011) Gut das Du die Ungenauigkeit entdeckt hast!

@Therapiehof:
Ja, genau diese Exaktheit finde ich wichtig! Vielen Dank!


Nur kurz zur Klärung: Also bei der Osmose ist es die selektiv-permeable Membran. Und bei der Diffusion auch, gel?
Bei welchen Membranen kommt denn dann Semipermeabilität vor? *verwirrtbin*

nach oben springen

#14

RE: Kennzeichen des Lebendigen "2"

in Zelle 01.03.2012 19:12
von Jonquil • 45 Beiträge | 105 Punkte

Ja,das frage ich mich auch.Also welche Membranen semi-permeabel ist. Habe das auch unter anderem an Impulse gefragt,aber leider haben sie diese Frage unbeantwortet gelassen...

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 9 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 80 Themen und 435 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen