#1

Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 08.02.2012 16:33
von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

Wenn ich für mich alleine lerne dann lerne ich folgendermaßen:

Ich lese mir den Text im jeweiligen Studienbrief erstmal in Ruhe durch. Beim zweiten Lesedurchgang streiche ich mit einem Textmarker das wichtigste an. Nachdem ich dies getan habe, nehme ich ein leeres Blatt, drehe den Studienbrief um und schreibe in meinem Worten und für mich verständlich die unterstrichenden Worte heraus (durch das umdrehen, ließt man das angestrichene noch viel intensiver-funktioniert super!)Zusätzlich nehme ich noch einige Bücher zu dem Thema und schaue parallel ob es dort eventuell noch verständlicher drin steht, ergänze dies dann oder schreibe nur das aus dem Buch heraus.
Dann habe ich mein Blatt mit den wichtigsten kurz zusammengefassten Punkten und daraus entwickle ich eine Lernfragekarte die dazu geheftet wird. Damit lerne ich dann :-) Bis jetzt, Hut ab, bleibt das meiste hängen :-)

nach oben springen

#2

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 12.02.2012 09:09
von Rike • 4 Beiträge | 14 Punkte

Hallo
bin seit 11.02.12 hier in diesem Forum und ja eine Lernstrategie kann ich leider noch nicht anbieten, ich versuche mich bei Impulse e.v.
im 2. STB und ja die Skripten sind ja sehr dürftig und ich finde in dem Lehrbruch viele Information, die im STB nicht im geringsten
angesprochen wird. Meine zusätzlichen Info's daraus sind weitaus umfangreicher als im STB. Sollte man sich mehr an das Skript von
Impulse orientieren? Oder ist letztendlich ein ganz umfangreiches Wissen jetzt schon erforderlich oder ergibt sich das im Laufe der Zeit
aus den noch "folgenden" Studienbriefen???
Ich bin gerade dabei Skript und zusätzliche Info auf ein Papier zu bekommen, ziemliche Arbeit!
Über eine kurze Info würde ich mich sehr freuen!
viele Grüße
Rike

nach oben springen

#3

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 12.02.2012 09:23
von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

Sowie ich das von anderen herausgehört habe, wiederholt sich in den späteren Sudienbriefen vieles nochmal. Die ersten sind wirklich nur Grundlagen! Später wird dann nochmal auf einiges genauer und tiefgründiger eingegangen. Vielleicht kann nochmal jemand was dazu sagen der schon mehr Studienbriefe durch hat???!!!

Aber ich halte mich im groben an dem Studienbrief, schau aber parallel noch im Lehrbuch nach wo es verständlicher ist. Im Studienbrief bei Impulse ist es manchmal ein bisschen Kuddelmuddel, habe ich das Gefühl, im Lehrbuch steht es dann kurz und bündig und vor allem verständlicher, ist meine Meinung!


nach oben springen

#4

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 12.02.2012 11:29
von Rike • 4 Beiträge | 14 Punkte

vielen Dank, dann bin ich ja mit meiner Meinung nicht ganz alleine, dass es im Skript teilweise etwas durcheinander geht.
noch einen schönen Sonntag und viele Grüße aus Oberbayern
Rike

nach oben springen

#5

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 12.02.2012 22:17
von Nicole Schmidt • 7 Beiträge | 23 Punkte

Ich lerne mit Karteikarten. Die werden solange gelesen bis das Thema sitzt und dann extra gelegt. Ich habe einen Koffer mit Lernkarten für Heilpraktikeranwärter, das ist für mich am einfachsten. Es stimmt, das sich nachher vieles ergibt. Aber es ist wichtig, sich von Anfang an genau mit den Studienbriefen zu befassen. Die Studienbriefe sind sehr einfach gehalten, das ist auf der einen Seite gut, andererseits könnten sie besser strukturiert sein. Auch hätte ich gerne mehr Fragen zum Lernen. Für mich ist es zu wenig zum erarbeiten.

nach oben springen

#6

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 13.02.2012 13:06
von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

Also, dann ran an die Lernfragen hier im Forum ;-)


nach oben springen

#7

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 13.02.2012 17:04
von simone lanwert • 79 Beiträge | 176 Punkte

Hallo,
ich versuche "Gehirngerecht" zu lernen. Das erreiche ich, indem ich meinen Kopf ein bisschen austrickse.
Ich habe diverse Ausbildungen, die mir einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise des Gehirns ermöglicht haben und die mache ich mir zunutze.
Wenn ich einen neuen STB anfange, teile ich mir den als erstes ein in "lernbare" Abschnitte. Das macht ein gutes Gefühl und wenn man sich gut fühlt bleibt einfach mehr hängen.
Ich lerne nie länger als 45 min. am Stück. Dann ist auch bei meinem trainierten Gehirn die Konzentrationsspanne erreicht. Dann mach ich erst einmal was ganz anderes, wie z.B. Beiträge hier im Forum schreiben, E-Mails checken, Staubsaugen oder auch fertige Karteikarten ausdrucken und in Stücke schnipseln.
Nach 20 min. Pause (Timer im Handy läuft) nehme ich mir das gleiche Thema noch mal vor. Wieder höchstens 45 min. Dann wieder 20 min. Pause, mal an die frische Luft, Fenster Putzen oder ähnliches.
Dann wieder 45 min gleiches Thema, z.B. in Kladde zusammenfassen, was ich bis dato dazu gelesen hab, Pause, dann alles in Reinschrift, Pause, dann alles auf Karteikarten zusammenfassen. Wenn ich die fertig habe, sitzt der Stoff in der Regel. Wenn ich Muße habe mach ich dann nachmittags einen zweiten Durchgang, mit neuem Stoff. Aber ich höre nur in Ausnahmefällen auf zu lernen, wenn ich die Karteikarten noch nicht fertig habe. Das ist bei 45 min. lernphasen so ca nach 4,5 Stunden. Wenn ich weiß, dass ich weniger Zeit habe, mach ich meine Lernphasen kürzer, damit ich in einem Rutsch das lernen kann, was ich mir vorgenommen habe.
Wenn ich mich mal nicht so konzentrieren kann greife ich z.B. auf Rückwärtstexte zurück, da muss man sich automatisch mehr konzentrieren. Oder überkopflesen, wenn man nicht die Möglichkeiten hat, mal eben so einen Rückwärtstext herzustellen.
Wichtig beim lernen ist auch, gute Laune zu haben und Ordnung auf dem Tisch. Gute Laune motiviert und Unordnung auf dem Tisch lenkt die Gedanken ab, auch wenn man das gar nicht so merkt.
So, jetzt muss ich weiter lernen ;-)
Lieben Gruß
Simone

nach oben springen

#8

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 13.02.2012 21:46
von Jonquil • 45 Beiträge | 105 Punkte

Hallo ;)
@ Therapiehof: Bei welchem STB bist du denn jetzt?

@Rike: Das selbe "Problem" habe ich auch. Ich finde die Impulseausführungen vieeeel zu kurz. Da steht halt wirklich nur das allernötigste drin,komprimiert 10 Sätze aus dem Lehrbuch in einem,wenn mans mal ganz krass sagen will. Also man merkt wirklich,dass die viel weglassen (z.B bin ich gerade beim 2. STB beim Knorpelgewebe,da merkt man es extrem) aber dann ist halt Eigeninitiative gefragt,sich den nötigen Stoff zu besorgen. Aber wieesagt ich finde es auch sehr umständlich immer in den STB,ins Lehrbuch,im Internet,Pschyrembel usw. gleichzeitig zu gucken ;)

@Simone:Wow,das mit dem "Überkopflesen" ist ja ein super Trick.Werd ich gleich morgen mal ausprobieren.Habe nämlich immer das Problem,dass ich mich schwer konzentrieren kann nach meinem Alltag.

Und noch zum Thema:
Ich halte es eigentlich auch so wie Therapiehof. Habe auch gestern den Tipp bekommen,Mind Maps anzufertigen und das danach in Textform aufs Papier bringen,weil man so erstmal richtig merkt,was man wirklich kann und verstanden hat und was nur "auswendig" gelernt war.
Des weiteren kleben in meiner ganzen Wohnung Post-its mit Stichwörtern. Immer wenn ich dann dran vorbeigehe,lese ich z.B "Phagozytose" und erkläre mir das ganz schnell im Kopf für mich selber. Klappt auch super ;)

Schönen Abend und liebe Grüße

nach oben springen

#9

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 14.02.2012 15:00
von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

Hallo Jonquil,

das mit dem über Kopf lesen klappt echt super, den Trick kannte ich nämlich schon von Simone ;-)

Ich fange jetzt mit STB 3 an ;-)


nach oben springen

#10

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 15.02.2012 08:48
von simone lanwert • 79 Beiträge | 176 Punkte

Wenn ich mir irgendwelche wichtigen Dinge merken will, versuche ich mir manchmal auch Eselsbrücken zu bauen und Bilder dazu im Kopf entstehen zu lassen. Ich hab z.B. gerade das periphere Nervensystem zu lernen. Genauer afferente Bahnen und efferente Bahnen. Die einen leiten Reize zum ZNS hin , die anderen leiten sie vom ZNS weg. Meine Schwierigkeit war jetzt, dass die beiden Wörter "afferent" und "efferent" ja sehr ähnlich sind. Welches steht jetzt für was.
Ich stelle mir einen riesigen Affen vor (King Kong-mäßig) der auf mich zu rennt und denke dabei den Satz: Der Affe rennt zu mir hin. Ich kann dann sogar noch weiter gehen und mir vorstellen wie ich mir daraufhin vor Angst fast in die Hose mache und denke mir, Oh mann, bin ich sensibel! Und damit häng ich gleich die Info an, dass afferente Bahnen auch sensible Bahnen genannt werden.
Hihi, bin mal gespannt, wer von euch noch weiß, was jetzt welche Bahn ist, wenn ihr beim peripheren Nervensystem seid.
Liebe Grüße
Simone


zuletzt bearbeitet 15.02.2012 08:51 | nach oben springen

#11

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 15.02.2012 19:16
von Brigitte • 6 Beiträge | 21 Punkte

Hallo Simone,
wie stelle ich einen Rückwärtstext her?
LG Brigitte

nach oben springen

#12

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 20.02.2012 23:49
von Karo • 14 Beiträge | 40 Punkte

@ Lisa, Rike und Jonquil: Seid ihr alle bei Impulse?

@ Lisa: Was meinst Du mit "Lehrbuch"? Welches Lehrbuch?

nach oben springen

#13

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 20.02.2012 23:54
von Karo • 14 Beiträge | 40 Punkte

@ Simone: Super Eselsbrücken!!!

@ Nicole: Welche Karteikarten meinst Du? Eigene oder gekaufte?

@ Lisa: Können wir einen Extrateil anlegen, wo - nach Themen/Gebieten sortiert - Eselsbrücken eingestellt werden können?
Oder vllt. in jedem Gebiet oben fest anpinnen?

Ich fände es aber wichtig, dass es nach Themen unterteilt ist, da man bei einem globalen Eselsbrücken-Thread eher durcheinander kommt, wenn
dieser irgendwann mal größer ist.

In den einzelnen Eselsbrücken-Threads sollten aber nur Eselsbrücken geschrieben werden, also wirklich nur eine Auflistung und somit eine schnelle Nachschlagemöglichkeit für andere User.
Fragen, wie man sich xy merkt, sollten dort also der Übersicht halber besser nicht stehen.

So wäre zumindest MEINE Vorstellung! :-) Was denkt ihr?


zuletzt bearbeitet 20.02.2012 23:55 | nach oben springen

#14

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 21.02.2012 11:30
von simone lanwert • 79 Beiträge | 176 Punkte

@Brigitte: Ich hab da ein Program zu. Ich markier mir dann nur den Text, kopier den ins Programm rein und schon hab ich den fertig. Das Programm heißt ZARB und kostet um die 80€
@Karo: Danke

nach oben springen

#15

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 21.02.2012 16:43
von Jonquil • 45 Beiträge | 105 Punkte

Hey Karo,
ja ich bin bei Impulse.
Und das Lehrbuch,welches Lisa meint ist glaub ich das Lehrbuch und der Altas für Heilpraktiker von Isolde Richter.Das wird uns bei Impulse als Literatur zu den STB empfohlen...
Lg

nach oben springen

#16

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 01.03.2012 20:09
von Eva • 39 Beiträge | 129 Punkte

Ich formuliere meine Unterlagen in Fragen um, die ich mich dann selbst abfrage (schriftlich) ider mündlich abfragen lasse. Was ich auch nach vielem wiederholten schreiben noch nicht kann wird auf eine Karteikarte geschrieben und gepaukt.

Kann euch das Buch: Der Lernerfolg von S: Grotehuusmann empfehlen.
Sie geht super auf verschiedene Lerntypen ein.

Ich könnte niemals einen Tag lang nur ein Thema lernen. Ich lerne besser randomisiert, aber das ist eben bei jedem anders.
Zusätzlich muss ich über Themen reden und diskutieren, dann sind sie viel schneller im Kopf.

nach oben springen

#17

RE: Meine Lernstrategie fürs alleinige Lernen :-)

in Wie lernt ihr? Strategien, Hilfsmittel... 29.10.2012 20:11
von passiflora • 3 Beiträge | 6 Punkte

salut zusammen,
z. z. betreibe ich noch selbststudium-bin krankenschwester-da fällt es nicht schwer. im frühjahr bginne ich ein fernstudium bei den paracelsusschulen-da gibt 100 unterrichtstunden extra! aber habe natürlich schon literatur-naturheilpraxis heute-e. bierbach. ein muss für jeden hpa-finde ich. außerdem die bücher von rommelfanger-klasse.außerdem bücher von arpana tjard holler-auf seiner webseite kann man sich die hp-prüfungen der letzten jahre runterladen.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 9 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 80 Themen und 435 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen