Die beiden Gelenkfortsätze, die dir "abgehen", bilden die Gelenkflächen für den jeweils nächsten Wirbel. Die sind ja schließlich auch gelenkig miteinander verbunden.
Genaugenommen haben wir sogar 7 Fortsätze: Ein Dornfortsatz nach hinten (die sind am Rücken tastbar), 2 Querfortsätze, das sind die, welche die Gelenkflächen für die Rippen bilden und schließlich die 4 Gelenkfortsätze, welche die Verbindungen zu den jeweils darüber- und darunterliegenden Wirbeln bilden.Die Fortsätze für die Rippen finden wir allerdings nur im BWS Bereich, da nur dort Wirbel ansetzen! Von oben nach unten verlaufend sehen die Wirbel immer ein bisschen anders aus, das musst du auch bedenken. Und außerdem sind an den Brustwirbeln die Querfortsätze nicht allein die Gelenkfläche für die Rippen, sondern es gibt noch eine Anlagerungsstelle für das Rippenköpfchen am Körper des Wirbels.
Die Rippe liegt also mit ihrem Höckerchen am Querfortsatz an und mit ihrem Köpfchen am Querfortsatz.
Ich hoffe, das hilft dir jetzt weiter.
Grüßle
Karin