|
|
Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 12.02.2012 09:33von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 13.02.2012 20:15von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 13.02.2012 20:57von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 14.02.2012 13:16von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 14.02.2012 15:01von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 14.02.2012 15:37von lotus7 • 19 Beiträge | 47 Punkte
ich bin mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstanden habe....lächel
wenn du mit dem übergehen....das Übergangsepithel meinst auch Urothel genannt dann befindet sich dieses im Harntrakt( schützt gegen den Harn,kann sich den wechselnen Gegebenheiten der Blase anpassen ( Füllungszustand),kleidet das Nierenbecken,Harnleiter,Harnblase und Teile der Harnröhre aus.
Vielleicht bin ich aber auch auf den völlig falschen Dampfer.....?

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 14.02.2012 18:48von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 14.02.2012 21:03von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte
@lotus7
Schön erklärt :O))
Aber ich wollte auf etwas anderes hinaus. Um an Deinen Beitrag anzuknüpfen:
Übergangsepithel ist ein mehrschichtiges Epithel und gehört somit zur Gewebeklasse Epithelgewebe.
Gewebeklassen:
1. Epithelgewebe
2. Bindegewebe/Stützgewebe
3. Muskelgewebe
4. Nervengewebe
Wenn nötig können Zellen aus den Gewebeklassen 1+2 ineinander übergehen und sich funktionell anpassen, indem bestimmte Teile der Gewebsteile z.B. verhornen, wenn sie stark beansprucht werden. Dies ist jedoch nur bis zu einem gewissen Grad möglich.
Dann bin ich ja mit der nächsten Frage dran.
Hmm,... mal überlegen ...Ah, ich habs:
Welche Stukturen schließen die Zellen zusammen. Erkläre deren jeweilige Funktionsweise.

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 16.02.2012 11:25von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 16.02.2012 18:37von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte
1. undurchlässige Verbindungen (tight junctions)
2. Haftverbindungen
Anheftung von Aktin - Filamenten
Zelle - Zelle (z. B. Adhäsionsgürtel)
Zelle - Matrix (z. B. Fokalkontakt)
Anheftung von Intermediärfilamenten
Zelle - Zelle (Desmosomen)
Zelle - Matrix (Hemidesmosomen)
3. Kommunizierende Verbindungen
z. B. Gap Junctions

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 16.02.2012 20:22von simone lanwert • 79 Beiträge | 176 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 16.02.2012 21:04von lotus7 • 19 Beiträge | 47 Punkte
danke für die aufmunternden Worte.....
ich bin aber mit dem 1.skript bei ILS durch.und da stand das so nicht drin.
ich schaue mal im Bierbach nach unter Gewebe.
Bin jetzt beim Bewegungsapparat fast am Ende und muss die nächsten Einsendeaufgaben lösen.
Geht um Krankheitsbilder....
Wie lange bist du jetzt dabei?
lg Britta

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 17.02.2012 09:34von simone lanwert • 79 Beiträge | 176 Punkte
Ich bin jetzt beim 8. Lehrbrief von Impulse. ILS weiß ich nicht, wie umfangreich die sind. Aber ich muss sagen, dass ich das auch noch nicht so gehabt habe und auch so nicht kenne. Dennoch mach ich mir keine Sorgen drum, dass ich das noch nicht gehabt habe, weil ich denke, dass alles relevante nach und nach kommt. Man muß erst einmal die Grundlagen kennen um die details dann zu verstehen. So sehe ich das.
Liebe Grüße
Simone

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 17.02.2012 14:12von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 17.02.2012 14:13von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 17.02.2012 15:39von simone lanwert • 79 Beiträge | 176 Punkte
Dendriten sind die kurzen, baumartig verzweigten Fortsätze von Nervenzellen, die Reize aufnehmen und zur Nervenzelle hinleiten. Der begriff Dendriten kommt aus dem grichischen und steht für Baum (dendron)
Aber das Thema gehört nicht zum Gewebe sondern zum Nervensystem, weil Dendriten kein Gewebe bilden... ;-)
Lieben Gruß
Simone

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 18.02.2012 14:02von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 18.02.2012 15:29von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte
Dendriten können zwar kein Gewebe bilden, aber das Nervengewebe heißt ja nicht umsonst Gewebe und die Dendriten gehören da ja mit zu, soviel ich weiß. Das Nervengewebe ist ein Grundtyp von Geweben neben Epithelgewebe, Bindegewebe und Muskelgewebe, so ganz falsch ist die Frage hier also nicht, auch wenn sie eher ins Bebiet Nervensystem gehört.

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 18.02.2012 18:23von simone lanwert • 79 Beiträge | 176 Punkte
hmmm, guckst du hier...Dendriten sind die kurzen, baumartig verzweigten Fortsätze von Nervenzellen, die Reize aufnehmen und zur Nervenzelle hinleiten. Der begriff Dendriten kommt aus dem grichischen und steht für Baum (dendron)
Lieben Gruß
Simone
PS, ich nehm das mit dem falschen Thema zurück, es steht tatsächlich noch unter Gewebe...

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 19.02.2012 09:02von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 19.02.2012 11:50von Therapiehof • 113 Beiträge | 277 Punkte
Richtig, Dentriten gehört zum Thema NervenGEWEBE, denn beim Nervensystem bin ich noch nicht *hihi*
Die Funktion wurde von Simone richtig geschrieben: " die Reize aufnehmen und zur Nervenzelle hinleiten"
Mehr habe ich dazu auch nicht stehen (Dentriten nehmen angekommende Erregungen auf und leiten diese zum Zellkörper weiter), jemand noch was zu ergänzen zur Funktion?

RE: Lernfragespiel wird gestartet :-)
in Gewebe 20.02.2012 12:47von the simple life • 41 Beiträge | 94 Punkte

![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 80
Themen
und
435
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |